Die besten neuen Eissorten 2024: Von klassischen Favoriten bis zu ausgefallenen Geschmacksrichtungen
28. August 2024Im Jahr 2024 werden einige neue und spannende Eissorten auf den Markt kommen, die sowohl Eisliebhaber als auch Genießer von ausgefallenen Geschmacksrichtungen begeistern werden. Hier sind einige der beliebtesten Sorten, die du probieren solltest.
Klassische Favoriten mit einem Twist
Vanille, Schokolade und Erdbeere bleiben weiterhin an der Spitze der Beliebtheitsskala. Doch 2024 gibt es innovative Varianten dieser Klassiker. Vanille wird beispielsweise oft mit echten Vanilleschoten verfeinert oder mit exotischen Gewürzen wie Kardamom kombiniert. Schokoladeneis kommt in verschiedenen Intensitäten von Milch- bis Bitterschokolade daher, manchmal angereichert mit knusprigen Kakaonibs oder einer Prise Meersalz. Erdbeer-Eis bekommt durch die Zugabe von frischen Minzblättern oder einem Hauch von Balsamico eine interessante Note.
Pflanzliche Alternativen
Der Trend zu veganen und pflanzlichen Lebensmitteln setzt sich auch bei Eis fort. Kokosmilch, Mandelmilch und Hafermilch sind gängige Basiszutaten für pflanzliches Eis. Besonders beliebt sind Kombinationen wie Mango-Kokosnuss oder Schokolade-Haselnuss aus Mandeln. Diese Eissorten bieten nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch eine cremige Textur, die herkömmlichen Milcheissorten in nichts nachsteht.
Alkoholhaltige Eissorten
Eissorten mit einem Schuss Alkohol erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Von Whiskey-Karamell über Gin-Tonic bis hin zu Prosecco-Himbeere – diese Eiskreationen bieten eine interessante Mischung aus süßem Genuss und einem leichten alkoholischen Kick. Besonders gefragt sind Cocktails als Vorbild für diese Kreationen: Mojito- und Pina-Colada-Eis stehen hoch im Kurs.
Ungewöhnliche Zutaten
Für Abenteurer gibt es 2024 einige aufregende neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Matcha-Grüntee, schwarze Sesampaste und Kurkuma-Ingwer gehören zu den außergewöhnlichen Zutaten, die jetzt häufiger in Speiseeis vorkommen. Diese Sorten überraschen nicht nur den Gaumen, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich – zum Beispiel antioxidative Eigenschaften oder entzündungshemmende Effekte.